Lloyd

Lloyd

Aus dem Bremer Automobilhersteller NAMAG gingen 1906 die von Siegmund Meyer geleitete Norddeutsche Automobil- und Motoren AG hervor, die Personenwagen und Nutzfahrzeuge mit elektrischem Radnabenantrieb unter den Namen Lloyd  herstellte. 1914 fusionierten die Hansa-Automobil GmbH in Varel mit der NAMAG zur Hansa-Lloyd AG mit Sitz in Bremen. Mitte 1929 wurde die Aktienmehrheit der Hansa-Lloyd AG von Carl F. W. Borgward und Wilhelm Tecklenborg übernommen. Im Februar 1949 gründete Borgward  die Lloyd Maschinenfabrik G.m.b.H., die dann auf dem Gelände der Goliath-Werk G.m.b.H. in Bremen-Hastedt den Betrieb aufnahm.
Siehe auch Borgward.

Lloyd Alexander Modellprogramm 1959 Automobilprospekt (10129)
Maße: 25x17 cm
Seitenzahl: 6
Text: deutsch
Zustand: 2
20,00 EUR
Kein Steuerausweis gem. Kleinuntern.-Reg. §19 UStG zzgl. Versand
Lloyd Preislisten 1960 "Verzeichnis der Vertragswerkstätten" Automobilprospekt (6341)
Maße: 10x15 cm
Seitenzahl: 128 + 4
Text: deutsch
Zustand: 2
Verzeichnis Lloyd-Händler +
Preisliste Lloyd-Fahrzeuge
20,00 EUR
Kein Steuerausweis gem. Kleinuntern.-Reg. §19 UStG zzgl. Versand
51 bis 57 (von insgesamt 57)