IFA

Der Industrieverband Fahrzeugbau (IFA) war ein Zusammenschluss von 18 Unternehmen des Fahrzeugbaus der DDR mit Hauptsitz in Chemnitz. Damit sollte die Automobilwirtschaft der DDR vorallem im Ausland ein einheitliches Erscheinungsbild abgeben. Vorallem da die Markenrechte vieler Unternehmen (BMW, Phönomenwerke etc.) im Osten verloren gegangen waren. Die IFA Vereinigung Volkseigener Fahrzeugbau wurde 1951 aufgelöst und durch die staatliche Hauptverwaltung ersetzt, die 1958 in Karl-Marx-Stadt (Chemnitz) als VVB Automobilbau neu geschaffen wurde.
1 bis 10 (von insgesamt 14)